Mittwoch, 11. April 2012

Kampf gegen befristete Beschäftigungsverhältnisse


Wir wollen heute ein paar kurze Worte zur Entwicklung der Befristungen im Pasinger Metro Markt verlieren. Denn das was da passiert, darf sicher als Erfolgsgeschichte betitelt werden. Entgegen der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, konnte der Betriebsrat durch seine geradlinige Personalpolitik den Arbeitgeber zu einem mehr oder weniger freiwilligem Umdenken bewegen. Heute spiegelt sich im Markt die glückliche Situation wider, dass man von einer Befristungsquote von ca. 6,3% sprechen kann. Bei den Vollzeitbeschäftigten allein betrachtet wird Sie bald unter die 3% Marke fallen.
Dieses Beispiel sollte Schule machen- passt es doch so gar nicht in die Vorstellungen von Unternehmensberatern und Co. Ein Betrieb kann enorme Umsatzzuwächse erwirtschaften und dabei soziale Belange berücksichtigen. Vielleicht doch ein Indiz, dass sichere Arbeitsplätze auch ein Teil von guter Arbeit sind, und dies nicht nur den Arbeitnehmern/innen zu Gute kommt.

2 Kommentare:

  1. 6,3% sind nicht schlecht im Kampf gegen befistete Beschäftigung bei ca.300 MitarbeiterInnen sind es ca.19 ,aber immer noch 19 Menschen die nicht wissen ob sie übernommen werden oder nicht und somit auch ausgepresst werden ,wie Zitronen............
    Aber habt da schon viel erreicht ,denn in anderen Märkten ist der Schnitt mit Sicherheit viel höher.Wie sieht es bei euch eigentlich mit Praktikanten aus?

    AntwortenLöschen