Samstag, 12. Mai 2012

Einigungsstelle "Betriebsvereinbarung Arbeitszeit"


Am kommenden Montag tagt die Einigungsstelle zur Vereinbarung über Arbeitszeitregelungen im Markt. Nachdem die Sichtweisen vollkommen auseinander liegen, hat der Betriebsrat beschlossen das Thema in die Einigungsstelle zu geben. In zwei (zur vereinbarten dritten ist der Arbeitgeber nie erschienen) Verhandlungsrunden im Vorfeld hat sich bereits gezeigt, dass die Vorstellungen weiter nicht auseinander liegen könnten. Die Geschäftsleitung wünscht absolute Flexibilität- der Betriebsrat eine Planungssicherheit für seine Kollegen/innen.
Für den Betriebsrat werden neben dem Betriebsratsvorsitzenden Dominik Datz, der Rechtsanwalt M. Mücken und Dirk Nagel von ver.di die Verhandlungen in der Einigungsstelle führen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

2 Kommentare:

  1. Viel Erfolg am Montag in dieser Auseinandersetzung.Planungssicherheit für die KollegInnen geht immer vor.Gerade SchichtarbeiterInnen werden doch durch die Verlagerungen der Arbeitszeiten in den Spätnachmittag hinein.immer mehr in ihrer Freizeit eingeschränkt.
    Das für den Geschäftsleiter in Pasing der Mensch nur ein Kostenfaktor ist,das ist ja überall bekannt.
    Hoffentlich wird er in seinem Arbeitnehmerfeindlichen Tun gestoppt.Denn das Metro mit jemanden der Arbeitnehmerrechte mit Füssen tritt,vor die Einigungsstelle geht,zeigt doch auch wieder mal,das dieser Geschäftsleiter weiterhin von den handelnden Personen bei Metro ,unterstützt wird..........

    AntwortenLöschen
  2. Tatsächliches Beispiel:
    Ich war beim Zahnarzt (Freizeit).Der wollte einen Folgetermin mit mir vereinbaren (Freizeit).Ich konnte dem Arzt nicht im Voraus sagen wann ich welche Schicht habe.Der wollte wissen ,wo ich arbeite.Ich sagte Metro.
    Der schüttelte nur mit dem Kopf.Er hätte nicht gedacht,das in so einem Unternehmen keine Planungssicherheit besteht.
    Ich habe mich geschämt.

    AntwortenLöschen