Mittwoch, 28. März 2012

Gerichtsverfahren Teil I

Am Dienstag, den 27.03.2012 kam es nun zu den ersten Güteterminen in Sachen Eingruppierung. Wie man erwarten durfte, hat der Anwalt von Metro alle vorliegenden Geltendmachungen zurückgewiesen.

Gerade bei den Klagen bezüglich des AGG, also der Schlechterstellung durch die Altersklassen des Tarifvertrags für junge Kollegen/innen, machte der Richter eine schon sehr klare Aussage in welche Richtung da das Urteil steuern wird, zumal es schon genug Rechtssprechung in diesem Zusammenhang gibt. Gerade auch zuletzt im Zusammenhang mit der Urlaubsregelung im öffentlichen Dienst. Hier können unsere jungen Kollegen/innen die Klage erhoben haben, sehr positiv in den Kammertermin gehen.

Der Ausgang der anderen besprochenen Klagen, bei denen es in allen Fällen um eine Umgruppierung von G3 in G4 geht, wird sicherlich an den Schriftsätzen und der Verhandlung im Kammertermin liegen. Hier dürfen wir alle sehr gespannt sein.

Dienstag, 27. März 2012

Sicherheit für Martina! Und hoffentlich auch bald für alle anderen "Härtefälle"


Es ist geschafft. Die Betriebsrätin Martina Sumpf hat einen Vertrag unterzeichnen können, der ihre Arbeitszeiten so regelt, dass Sie ihrer Mutterrolle nachgehen kann. In den Gesprächen zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung unter der Hinzuziehung eines Mediatoren Teams konnte dies vereinbart werden.

Nun macht sich der Betriebsrat auf den Weg, derartige Regelungen für alle Härtefälle im Markt zu regeln. Die Vorzeichen sind schwierig, denn in den Verhandlungen zur Arbeitszeit (und diese auch derartige Regelungen fallen) hatte Metro den Verhandlungstisch verlassen. Nun findet man sich in der Einigungsstelle wieder. Was dabei rauskommt wird sich zeigen. Wir hoffen jedoch, dass zumindest ein Mindestmaß an Rechtssicherheit für benachteiligte Mitarbeiter erzielt werden kann, und sich Metro hierbei nicht zu stark dagegenstämmt.

Sonntag, 18. März 2012

Erste Erfolge in Sachen Eingruppierung


Wir können Euch erste Erfolge vermelden.
Wie ihr wisst klagen viele der Pasinger Kollegen/innen in Sachen Eingruppierung. Die ersten Gütetermine für die ersten Klagenden stehen auch schon fest.
Bereits im Vorfeld von Gerichtsterminen hat Metro bei 7 Kollegen/innen ein Einsehen gehabt, und bereits jetzt die geforderte Eingruppierung vorgenommen. Das freut uns für die Betroffenen. Bleibt nur die Frage wieso nicht für alle?
Fazit: Im Non- Food Bereich sind nun alle Beschäftigten mindestens in G2 eingruppiert. Ein toller Erfolg und der Beleg, dass sich kämpfen lohnt. Bis zu 350€ mehr im Monat hat nun so mancher Kollege auf dem Lohnzettel.

Dienstag, 13. März 2012

Fragwürdige Führungskraft!


Der Pasinger Betriebsrat hielt am 12.03.2012 in 2 Teilversammlungen die erste Betriebsversammlung im Jahre 2012 ab. Beide Veranstaltungen können durchaus als gelungene Veranstaltungen angesehen werden.
Ein Vorfall der dem Betriebsrat kurz vor der Abendveranstaltung zugetragen wurde, und auch als Wortbeitrag in der Versammlung aufgekommen ist, hinterlässt aber einen faden Beigeschmack.
Der Vorwurf, der Nachtschichtleiter würde Kollegen mit ausländischen Wurzeln in ihrer Ehre verletzten wiegt schwer. Konkret stehen die Aussagen im Raum, dass der Leiter der Nachtschicht mit ausländischen Kollegen im gebrochenem deutsch sprechen würde- begründet mit der Tatsache sie würden ja auch so sprechen. Ein unfassbares Verhalten, das uns alle sprachlos macht. Der Betriebsrat nimmt sich dem Thema an, und fordert von der Geschäftsleitung nun endlich Taten, nachdem diese Führungskraft bereits mehrmals negativ aufgefallen ist.
Der Geschäftsleiter gab in der Versammlung noch zu verstehen, er werde Gespräche führen.
Die Gewerkschaft verdi fordert schnellstmögliche Aufklärung, und bei Verhärtung des Verdachts die Konsequenz, die ein derartiges Verhalten verdient. Fragwürdiges Führungsverhalten hat in keinem Betrieb etwas zu suchen...

Freitag, 2. März 2012

Gespräch 01.03.2012 zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung


Am 01.03.2012 kam es nun zum großen Treffen zwischen Vertretern des Betriebsrats, Hr. Nagel (verdi) und dem Rechtsanwalt Hr. Helm auf der einen Seite, und Vertretern aus Düsseldorf, Hr. Speck und dem reg. Verkaufsleiter Hr. Hazelhoff auf der anderen. Die Gespräche verliefen sachlich und ergebnisorientiert. Ohne zu viel zu verraten, verblieb man damit, dass 3 dringliche Themen auf die man sich verständigt hat, zeitnah behandelt werden. Ergebnisse bleiben freilich offen- wir wollen aber einfach mal das Positive aus der Veranstaltung ziehen, und werden Euch auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße
Euer Verdi Blog Team