Freitag, 2. März 2012

Gespräch 01.03.2012 zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung


Am 01.03.2012 kam es nun zum großen Treffen zwischen Vertretern des Betriebsrats, Hr. Nagel (verdi) und dem Rechtsanwalt Hr. Helm auf der einen Seite, und Vertretern aus Düsseldorf, Hr. Speck und dem reg. Verkaufsleiter Hr. Hazelhoff auf der anderen. Die Gespräche verliefen sachlich und ergebnisorientiert. Ohne zu viel zu verraten, verblieb man damit, dass 3 dringliche Themen auf die man sich verständigt hat, zeitnah behandelt werden. Ergebnisse bleiben freilich offen- wir wollen aber einfach mal das Positive aus der Veranstaltung ziehen, und werden Euch auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße
Euer Verdi Blog Team

8 Kommentare:

  1. Aufpassen! So wie es aussieht versucht die Gegenseite um Speck,wie bei Caner alles in die Länge zu ziehen.Und das bisherige "Ergebnis" bei Caner Kennen WIR ja.Das BtrVG ist von der Speck Gang mit Füssen getreten worden und das Arbeitsgericht wird diese Leute hoffentlich stoppen.
    SPECK NEIN DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    AntwortenLöschen
  2. Was soll schon dabei rauskommen, wenn nur der RVL und der GL auf der AG-Seite sitzen? Oder hatten die eine Standleitung zur GF in D-Dorf? So lange nicht einer von den "Sieben Glorreichen" mit am Tisch sitzt, wir da nichts "geKocht". Da wir nur die Suppe die man sich eingebrockt hat auf möglichst kleiner Flamme gehalten.
    Ja nichts anbrennen lassen.
    Wann sind wieder BR-Wahlen???

    AntwortenLöschen
  3. Da waren doch auch Vertreter aus Düsseldorf da.
    Soll sogar einer von den "Glorreichen Sieben" dabei gewesen sein. Also nicht so negativ bitte...
    Es kann nur besser werden. Und wenn sie dem BR die Schuhe verkehrt herum anziehen, damit die den Eindruck haben es ginge BERGAUF.
    Also VORSICHT!!!

    AntwortenLöschen
  4. Egal wer da war bei den "Gesprächen" oder wer nicht.Allen Beteiligten von der "Speck" Seite sollte klar sein, das sie bei der Kollegin Martina Sumpf "Menschenschach" spielen und es nicht nur ihnen sondern Metro als Gesamtunternehmen einen Riesenärger bringen wird,wenn einer gewählten Betriebsrätin auf Grund dessen ,weil sie alleinerziehende Mutter ist und sich für ARBEITNEHMERRECHTE einsetzt,ein ihren Fähigkeiten entsprechender Arbeitsplatz verweigert wird.Oder wollen es die sogenannten "Glorreichen Sieben" tatsächlich darauf anlegen,mit KIK oder LIDL auf einer Stufe genannt zu werden.........
    Ob Martina Sumpf oder Caner Demir oder die vielen "NAMENLOSEN" ,Metro tritt Arbeitnehmerrechte mit Füssen .

    AntwortenLöschen
  5. Verdi Infoblog der NST8. März 2012 um 12:25

    Hallo Infoblog Team,
    wir möchten euch zu eurem Blog beglückwünschen. Nur die Öffentlichkeitsarbeit kann gewährleisten, dass manch Einer in die Schranken gewiesen wird und der Irrsinn, der teilweise verzapft wird, sein Ende findet.

    AntwortenLöschen
  6. Bei uns geht´s ähnlich ab
    Da war auch der RVL da, uhhhhhh, und wen juckts, hat auch keine Abhilfe geschaffen, im Gegenteil.
    Traurig wie sich so ein Global Player wie Metro verhält. Wird Zeit das die Öffentlichkeit Presse, etc. davon erfährt.

    AntwortenLöschen
  7. Schlimm wenn sogar der RVL nichts macht.Aber der scheint ja eh nur rum zu reisen,um aufzupassen,das ja nicht irgend jemand die Öffentlichkeit informiert.Kommt einem wirklich so vor,als wird versucht ,alles auszusitzen.Sollte dies so sein,dann ist es wirklich an der Zeit ,die Presse über die Vorgänge bei Metro zu informieren.

    AntwortenLöschen
  8. Nur die Geschäftsführung in Düsseldorf entscheidet,alles andere sind Marionetten.
    Die Zeit kann man sich sparen.

    AntwortenLöschen