Sonntag, 30. Dezember 2012

Respekt ?

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus Pasing,

Wie Einige von euch vielleicht mitbekommen haben, hat am Donnerstag, den 27.12.2012, ein sehr geschätzter Kollege das Unternehmen verlassen (müssen). Ziel und Zweck dieses Beitrages ist es nicht, über Gründe zu spekulieren bzw. darüber zu diskutieren, was zur Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages geführt hat.

Hier geht es einzig und allein um die Art und Weise, wie dieser Kollege behandelt wurde. Denn diese spiegelt die Realität wider, welchen Stellenwert ein Mitarbeiter im Unternehmen METRO, speziell im GM Pasing, hat.

Folgende Worte sind auf der Metro - Webseite zu lesen:

 UNSERE PRINZIPIEN: RESPEKT UND VERTRAUEN

Der Name METRO Cash & Carry steht für eine einzigartige Erfolgsgeschichte - von Profis für Profis: Hohe Sortimentskompetenz, eine konsequente Kundenorientierung sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis werden bei uns seit mehr als 45 Jahren groß geschrieben. METRO Cash & Carry, mit mehr als 680 Märkten in 30 Ländern international führend im Selbstbedienungs-Großhandel, ist eine Vertriebsmarke der METRO Group, einem der bedeutendsten Handelsunternehmen der Welt.

Ein solcher Erfolg setzt Respekt und Vertrauen voraus - im Umgang mit unseren Kunden, unseren Lieferanten und unseren Mitarbeitern. 

Und nun die Realität:
O.g. Kollege wurde nach dem Wechsel der GL von selbiger über Wochen unter die Lupe genommen und stark unter Druck gesetzt. Natürlich ist man als GL nicht dumm und lässt den Kollegen das Weihnachtsgeschäft noch mitmachen und sehr gute Umsätze einfahren. 

Jeder von euch kann sich sicher vorstellen oder hat es schon selbst erlebt, wie es ist, unter Druck seinen Job dennoch gut zu erledigen.

Nachdem der Aufhebungsvertrag unterzeichnet war, wollte sich der Kollege von seinen Mitarbeitern ordentlich verabschieden. Als er in seiner Abteilung war, wurde er von der BTL - Assistenz laut Zeugenaussagen "wie ein Schwerverbrecher" aus dem Markt geführt.

Soviel zum Thema respektvoller Umgang !!!

Alle Personen, die diesen Vorgang miterlebt hatten, stehen bis heute unter Schock und können nicht verstehen, wie man so abgefertigt wird. 

Es klingt vermessen zu behaupten, dass es solch ein Ereigniss gebraucht hätte, damit auch endlich dem Letzten ein Licht aufgehen mag.

Wir sind für das Unernehmen nur FTE, die an der Produktivität gemessen werden, nicht mehr !

Lasst euch nicht blenden von der Schauspielkunst der GL...


Einen Guten Rutsch

Wieder einmal ist Silvester. Ein Jahr voller Hektik, Stress, Sorgen und Streitereien geht zu Ende. Doch sich an diesen Dingen aufzuhalten, ist völlig verkehrt – vielmehr sollten wir uns an die schönen Momente des letzten Jahres erinnern und völlig unvoreingenommen in das kommende Jahr hineingehen. Denn wer ein neues Jahr befreit und mit offenem Herzen begrüßt, wird schnell merken, dass er das Glück stets an seiner Seite hat.



Euer ver.di Infoblogteam

Dienstag, 18. Dezember 2012

Sturmwarnung

Liebe Kolleginnen und Kollegen in Pasing,

Wie einige von euch schon mitbekommen haben, weht seit kurzem ein rauher Wind, der sich spätestens ab Januar in einen Sturm wenn nicht sogar in einen Orkan verwandeln wird.

Deutlich zu spüren ist es an willkürlichen Änderungen im Arbeitsablauf. Das beste Beispiel ist die geplante Arbeiszeitänderung. Unsere Tagschicht hat wieder das Vergnügen bis 22 Uhr arbeiten zu dürfen. Unsere Nachtschicht soll ihren Arbeitsbeginn auf 22 Uhr verlegen. Die Begründungen dafür sind nicht nachvollziehbar, lächerlich und ein Schlag ins Gesicht all derer Kollegen, ohne die der Laden nicht laufen würde.

Begründungen:

 1. Die Kollegen der Nachtschicht kennen sich nicht aus. (weder in der Warenkunde noch im Umgang mit den Kunden). Unsere Kunden werden somit vor unserem inkompetenten Team in Sicherheit gebracht.

2. Es wurde beklagt, dass zuviele Kartonagen am Boden liegen. Schon mal dran gedacht, dass wir auch Kunden haben, die dies verursachen und wir das Chaos beseitigen ?? 

3. Die abendliche Übergabe eines AL Food an den Nachtschichtleiter verläuft nicht reibungslos, wenn das Nachtschichtteam bereits am Arbeiten ist. Ist das unser Problem, wenn die 2 das nicht hinbekommen?

Warum muss die Belegschaft für Dinge büßen, für die sie nicht verantwortlich ist? Ach übrigens, o.g. Gründe wurden vom Nachtschichtleiter sogar bestätigt, was bei allen Kollegen auf Unverständniss stößt.

Fragen über Fragen, die niemand ausreichend beantworten kann oder will.

Liebe Kolleginnen und Kollegen ,

besinnen wir uns auf unsere Stärken. Wir sind nachwievor ein Team und lassen uns das nicht kaputtmachen. Wir sind stark genug, dieses Unwetter zu überstehen. ZUSAMMENHALT ist das Zauberwort.

Wenn ihr Probleme, Ängste oder Sorgen habt, wendet euch an eure Ver.di - Vertrauensleute.

Wir schaffen das gemeinsam !!! 

Es reicht schon, wenn der BetriebsratsVORSITZ anfängt die Segel zu streichen und vergisst, von wem er gewählt wurde.

Das Ver.Di - Infoblogteam wünscht euch im Weihnachtsendspurt eine halbwegs stressfreie Zeit.




Donnerstag, 13. Dezember 2012

Tri Tra Trullala

Wir sind hoch erfreut euch mitteilen zu dürfen, dass die "Augsburger Puppenkiste" ab sofort einmal im Monat in der Metro Pasing gastiert. Das auserwählte Publikum ( unsere Nachtschichtkollegen ) waren von der Premiere total begeistert und können die Fortsetzung kaum erwarten. Eingeleitet wurde das Ganze mit einer Auswahl toller Witze. Das Publikum war kaum im Zaum zu halten, so lustig war das. Besonders beeindruckend war das Mienenspiel des Vortragenden. Wir dürfen gespannt sein, womit wir als Nächstes "unterhalten" werden.
*Ironie aus*

Es ist beschämend, mit welchen Methoden unsere Kollegen bei Laune gehalten werden sollen. Es ist löblich, dass sich die GL der Metro Pasing nun regelmässig mit der Nachtschicht austauschen möchte, in der Art eines monatlichen Gespräches. Aber muss dies auf solch einem Niveau geschehen? Wichtig scheinen den Herren wohl nicht die wirklichen Probleme und deren Lösung zu sein sondern die Aufgabe einen tollen Witz mit möglichst viel Gestik zu präsentieren. Schade, dass man die Kollegen wie Kindergartenkinder behandelt und auf wirklich wichtige Fragen keine bzw. recht schwammige Antworten geben kann.

Liebe Kollegen,
denkt euch für das nächste Monatsgespräch lieber einen super Witz aus anstatt unbequeme Fragen zu stellen. Dann hat der Ansprechpartner der GL sicher wieder seinen Spass.

Wir dürfen gespannt sein, welcher "prominente Gast" sich das nächste Mal die Ehre gibt.

Folgende Personen wären doch mal was.

"Hallo erstmal. Ich weiss nicht ob sie es schon wussten."
"Hallo liebe Liebenden"
"Top die Wette gilt"
"Guggst du hier"
"Produzier mich net"

Hier ist mal ein wirklich lustiger Witz.

Der neue Chef findet, dass ihm nicht genug Respekt entgegengebracht wird in seiner Abteilung. Er beschließt, ein Schild aufzuhängen auf dem steht: "Ich bin der Chef".
Nach der Mittagspause kommt er zurück. Unter dem Schild steht ein Post-It:
"Ihre Frau hat angerufen, sie will ihr Schild zurück". 

In diesem Sinne hoffen wir für unsere Kollegen, dass sich das nächste Zusammentreffen produktiver gestaltet.



Samstag, 8. Dezember 2012

Besinnlicher 2. Advent

Vorweihnachtstrubel

Grüner Kranz mit roten Kerzen
Lichterglanz in allen Herzen
Weihnachtslieder, Plätzchenduft
Zimt und Sterne in der Luft.
Garten trägt sein Winterkleid
wer hat noch für Kinder Zeit?

Leute packen, basteln, laufen,
grübeln, suchen, rennen, kaufen,
kochen, backen, braten, waschen,
rätseln, wispern, flüstern, naschen,
schreiben Briefe, Wünsche, Karten,
was sie auch von dir erwarten.

Doch wozu denn hetzen, eilen,
schöner ist es zu verweilen,
und vor allem dran zu denken,
sich ein Päckchen Zeit zu schenken.
Und bitte lasst doch etwas Raum
für das Christkind unterm Baum!
 

  Ursel Scheffler





Das Ver.Di Infoblog-Team wünscht allen Kollegen und Mitstreitern einen ruhigen und besinnlichen 2.Advent im Kreise ihrer Liebsten.

Freitag, 7. Dezember 2012

Verdummung in Pasing? Geht doch gar nicht.

Der Arbeitsvertrag einer unserer Kollegen, dessen befristetes Arbeitsverhältnis zm 31.12.2012 geendet hätte, wurde um 1 Jahr verlängert/weiter befristet. Er wurde von unserem neuen BTL Hr. L. mit den Worten verabschiedet, dass es allein der Verdienst der GL war, dass er für ein weiteres Jahr bei uns bleiben darf. Zudem wurde unserem Kollegen geraten, vom BR Abstand zu halten, denn der hat ja gar nichts damit zu tun gehabt.

Lieber Herr L,

Befristet Beschäftigte sind nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) normale Arbeitnehmer/innen. Somit werden sie ganz normal vom Betriebsrat (BR) vertreten. In allen Angelegenheiten steht ihnen der BR zur Verfügung und kann sie vertreten wie jede/n andere/n Arbeitnehmer/in.

Der BR ist voll in der Mitbestimmung, wenn es um personelle Angelegenheiten geht.

Und ich glaube nicht, dass sie unseren Kollegen freiwillig verlängert haben, weil halt grad mal das Christkind vor der Tür steht. Sie haben doch ganz sicher was gewollt und sind dann diesen Handel eingegangen. Aber neuen Kollegen soviel Solidarität und Nächstenliebe vorzugaukeln ist lächerlich.

Es ist der Verdienst des BR, da dieser nur schaut, wie er die Interessen der Kollegen bestmöglich vertritt.

Dienstag, 4. Dezember 2012

Geht`s noch ?

Den Mitarbeitern der Nachtschicht der Pasinger Metro wurde am 03.12.2012 folgende Anweisung erteilt. Bitte lest euch diese genau durch. Wir sind auf eure Meinungen gespannt. Unseres Erachtens ist das an Frechheit nicht zu überbieten. Das genaue Augenmerk liegt auf der Aussage, dass diese Anweisung mit Zustimmung des BR erfolgte, was natürlich überhaupt nicht der Wahrheit entspricht. Dem kompletten Gremium wurde diese Mail vorgelegt und mit heftigem Kopfschütteln und Protesten reagiert. Das Nachspiel dürfte nicht lange auf sich warten lassen.




zum vergrössern das Bild anklicken

Samstag, 11. August 2012

Ein paar letzte Worte...


Statement des Betriebsratsvorsitzenden/ Betriebsgruppenvorsitzenden:

zum vergrößern das Bild anklicken

Dienstag, 31. Juli 2012

Der aktuelle Flyer...

 Aktuelle Informationen zum aktuellen Geschehen... Zum Vergrößern einfach anklicken...

Montag, 2. Juli 2012

Sommerfest der verdi Betriebsgruppe am 21.07.2012


Liebe Kollegen/innen,

Hiermit laden wir Euch herzlich zum  4. verdi Betriebsgruppen Sommerfest der Metro C+C Pasing Beschäftigten ein.
Mittlerweile ist das Sommerfest ja schon ein kleines bißchen Tradition geworden, und wir freuen uns schon wieder auf einen tollen Abend.

Beginn: 18:30 Uhr
Ort: DGB Haus München
Bei jeder Witterung

Auch für die Kollegen/innen die späten Samstagsdienst haben, lohnt sich ein Kommen sicherlich noch!


Donnerstag, 21. Juni 2012

Auswertung: Umfrage Arbeitszeit

Ein kleiner Auszug aus der vom Betriebsrat durchgeführten Umfrage zur Arbeitszeit. Ein klares Votum: Die Belegschaft widerspricht der Forderung des Arbeitgebers zu mehr Flexibilität. 



Alle Auswertungen können am Brett des Betriebsrats eingesehen werden.

Neue Ausgabe der "Na Klar"


Heute wollen wir Euch über die neue Ausgabe der verdi Großhandelszeitschrift "Na Klar" informieren, mit einem großen Bericht zur betrieblichen Arbeit von verdi und dem Betriebsrat in Pasing.
Die gesamte Ausgabe könnt ihr Euch auch unter dem folgenden Link runterladen:
Na Klar- Ausgabe 3

Viel Spass beim lesen

Dienstag, 19. Juni 2012

Hr. Speck und die Nerven...


Liebe Kollegen/innen,

In der Betriebsversammlung am 18.06.2012 um 21 Uhr ging es inhaltlich wieder stark zur Sache. So wie man es in den Versammlungen in Pasing gewohnt ist. Viel Inhalt, aber immer sachlich und fair.
Nicht nur der Betriebsrat stellte kritische Fragen, sondern auch die Belegschaft nahm durch viele Fragen sehr aktiv am Geschehen teil. Sichtlich genervt davon, platzte dem Geschäftsleiter Hr. Speck schlussendlich der Kragen. In lautem Tonfall erwiderte er die Frage eines Kollegen, der lediglich wissen wollte, wohin er sich mit seiner neuen Lohnsteuerkarte wenden müsse, und äußerte sich dahingehend, dass dies hier "kein Wunschkonzert" sei, und es jetzt auch mal reichen würde. Es folgte ein Monolog darüber, dass das Ganze hier mittlerweile zu weit ginge. Der Tonfall wurde von allen Anwesenden als extrem überzogen und unangebracht bewertet. Der Betriebsratsvorsitzende konnte die Situation schlussendlich wieder erfolgreich beruhigen.
Man darf von einem Geschäftsleiter bei Metro sicher ein gewisses Maß an sozialer Kompetenz erwarten, auch in Momenten die man vielleicht nicht so prickelnd findet, wie Rundgänge mit den Metro- Spitzen durch den Großmarkt.
Sehr geehrter Hr. Speck, wir hoffen inständig auf dieser Seite über weiteres Fehlverhalten nicht mehr berichten zu müssen.

Montag, 11. Juni 2012

Gerichtstermin Caner findet nicht statt- Metro zahlt hohe Abfindung



"Hallo liebe Freunde,
es wird morgen (12.06.12) zu keinem Gerichtsverfahren kommen, da ich mich mit meinem früheren Arbeitgeber Außergerichtlich auf eine Abfindungssumme geeinigt habe. Ich habe für meine 
Entscheidung lange nach gedacht und es viel mir nicht grad leicht. Ich danke euch allen für die Unterstützung der letzten Monate, es hat mir viel bedeutet  und ich bin auch dankbar solche Freunde zu haben. Ich werde obwohl ich bei der Metro nicht mehr arbeiten werde trotzdem Gewerkschaftlich bei Ver.di aktiv bleiben. Den man sieht bei uns das Solidarität über Fachbereiche und über Bezirke gehen kann. In diesem Sinn 

Mit kollegialen Grüßen

Caner "


---

Es fällt schwer zu akzeptieren, dass ein Unternehmen sich so freikauft- und Gerechtigkeit nicht gesprochen wird. Aber für Caner ist dies mit Sicherheit die richtige Entscheidung. Nach all dem Hin und Her, Gesprächen mit allen Verantwortlichen, möglichen Beschäftigungschancen usw. und doch keinem Ergebnis, kann man es verstehen, wenn ein junger Mensch irgendwann nicht mehr die Kraft aufbringen kann um noch eine weitere "Schlacht" zu begehen. Metro hat sich in diesem Zusammenhang von seiner schlechten Seite gezeigt...und das wird hängen bleiben.
Lieber Caner, alles Gute für dich- und danke für dein Engagement als JAV bei Metro Pasing, und Metro Deutschland.
Du machst deinen Weg.

Freitag, 1. Juni 2012

Erinnerung: Gerichtstermin Caner


Zur Erinnerung:

Caner hat seinen Gerichtstermin am 12. Juni um 13Uhr im Arbeitsgericht München- Winzererstrasse 104.

Wäre toll wenn sich so viele wie möglich von Euch solidarisch zeigen würden, und ihm durch eure Anwesenheit (die Verhandlung ist öffentlich) die nötige Unterstützung zeigen würden, die der Gute bestenes brauchen kann.

Montag, 21. Mai 2012

Bericht zur ersten Sitzung der Einigungsstelle BV Arbeitszeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mit ein wenig Verzögerung wollen wir euch über die ersten Gespräche in der Einigungsstelle zur Regelung zur Arbeitszeit informieren, die am vergangenen Montag tagte.

Vorneweg: Die Zeichen stehen auf Flexibilisierung! Die Arbeitgeberseite argumentierte mit Kunden- und Umsatzströmen an denen sich die Personaleinsatzplanung orientieren müsse. Weg von starren Schichtsystemen die sich Jahrzehnte lang bewährten, hin zu wechselnden Arbeitszeitbeginnen. Darüber hinaus soll auch die Wochenarbeitszeit variabel gestaltet werden. Konkret kann das bedeuten, dass in den Weihnachtswochen beispielsweise 40Stunden gearbeitet wird, und in schwachen Zeiten dann eben nur 37 Stunden. Gesundheitsschutz und Planbarkeit für den Mitarbeiter spielten in den Überlegungen der Arbeitgeber keine Rolle. Eine sehr unausgewogene Sicht.

Die Vertreter für den Betriebsrat argumentierten, dass es bereits bei den alten Strukturen noch Möglichkeiten zur besseren Abdeckung von Spitzen gäbe, die bis heute nicht ausgereizt werden- ohne gleich alles an mögliche an Felxibilisierung umsetzen zu müssen.

Beide Parteien sind verpflichtet, ihre Wünsche und Forderungen bis Pfingsten dem Einigungsstellenvorsitzenden zukommen zu lassen. Er wird dann versuchen erste Lösungsoptionen, die beide Seiten vereint, zu erarbeiten.

Der Betriebsrat wird in seiner nächsten Sitzung am 29.05 beraten, ob es zum Thema Arbeitszeit noch eine Umfrage unter der Belegschaft geben wird.

Nächster Verhandlungstermin: 3.Juli 2012

Mit kollegialen Grüßen
Euer verdi Infoblog Team

Samstag, 12. Mai 2012

Einigungsstelle "Betriebsvereinbarung Arbeitszeit"


Am kommenden Montag tagt die Einigungsstelle zur Vereinbarung über Arbeitszeitregelungen im Markt. Nachdem die Sichtweisen vollkommen auseinander liegen, hat der Betriebsrat beschlossen das Thema in die Einigungsstelle zu geben. In zwei (zur vereinbarten dritten ist der Arbeitgeber nie erschienen) Verhandlungsrunden im Vorfeld hat sich bereits gezeigt, dass die Vorstellungen weiter nicht auseinander liegen könnten. Die Geschäftsleitung wünscht absolute Flexibilität- der Betriebsrat eine Planungssicherheit für seine Kollegen/innen.
Für den Betriebsrat werden neben dem Betriebsratsvorsitzenden Dominik Datz, der Rechtsanwalt M. Mücken und Dirk Nagel von ver.di die Verhandlungen in der Einigungsstelle führen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Freitag, 4. Mai 2012

Zeitungsartikel aus der Publik / Stellenabbau Zentrale



Ein paar Themen zum Wochenende:

1. Der 1.Mai in München war ein toller Erfolg. Knapp 5000 Leute versammelten sich auf dem Marienplatz. Auch das Nachmittagsprogramm wurde gut besucht. Allen dabei gewesenen einen herzlichen Dank.

2. Auf dem Foto findet ihr den Artikel aus der aktuellen Publik über unsere Klagen. Der ein oder andere dürfte ihn schon in der Zeitung gelesen haben.

3. Neuer Stellenabbau bei Metro:
Da es in der AG drunter und drüber geht, möchten wir Euch dringend raten an der kommenden Betriebsversammlung teilzunehmen.



Montag, 30. April 2012

Mehr Geld- Lohnzettel prüfen...


Liebe Kollegen/innen,

Die zum 01.04.2012 wirksame Tariferhöhung trägt nun erste Früchte- auf der aktuellen Abrechnung müsste diese zu spüren sein. Bitte prüfen...
Mehr Infos dazu hier:
http://handel.bayern.verdi.de/tarifbewegung/gros-und-ausenhandel/#mehr-geld-ab-01-april-2012

Infos geben Euch natürlich auch eure Betriebsräte.

Einen schönen Tag der Arbeit wünschen wir- wäre toll den ein oder anderen von Euch morgen zu sehen.

Dienstag, 24. April 2012

Tag der Arbeit- Wir sind dabei...und du?


Liebe Kollegen/innen,

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch ihr am 1.Mai für die Rechte der Arbeitnehmer auf die Straße gehen würdet. Allein, mit Euren Familien, oder auch mit Euren Kollegen.
Viele der Metrojaner aus Pasing treffen sich um gemeinsam an der Veranstaltung teilzunehmen.
Treffpunkt: 9.45Uhr
Ort: Schwanthalerstrasse 73 (gegenüber dem DGB Haus)

Es besteht keinerlei Verpflichtung- wer auch nur 1-2 Stunden Zeit aufbringen kann, ist natürlich ebenfalls willkommen. Je mehr wir sind, desto besser.

Mehr zum Programm hier:

Wir freuen uns auf Euer kommen.

Mittwoch, 11. April 2012

Kampf gegen befristete Beschäftigungsverhältnisse


Wir wollen heute ein paar kurze Worte zur Entwicklung der Befristungen im Pasinger Metro Markt verlieren. Denn das was da passiert, darf sicher als Erfolgsgeschichte betitelt werden. Entgegen der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, konnte der Betriebsrat durch seine geradlinige Personalpolitik den Arbeitgeber zu einem mehr oder weniger freiwilligem Umdenken bewegen. Heute spiegelt sich im Markt die glückliche Situation wider, dass man von einer Befristungsquote von ca. 6,3% sprechen kann. Bei den Vollzeitbeschäftigten allein betrachtet wird Sie bald unter die 3% Marke fallen.
Dieses Beispiel sollte Schule machen- passt es doch so gar nicht in die Vorstellungen von Unternehmensberatern und Co. Ein Betrieb kann enorme Umsatzzuwächse erwirtschaften und dabei soziale Belange berücksichtigen. Vielleicht doch ein Indiz, dass sichere Arbeitsplätze auch ein Teil von guter Arbeit sind, und dies nicht nur den Arbeitnehmern/innen zu Gute kommt.

Mittwoch, 28. März 2012

Gerichtsverfahren Teil I

Am Dienstag, den 27.03.2012 kam es nun zu den ersten Güteterminen in Sachen Eingruppierung. Wie man erwarten durfte, hat der Anwalt von Metro alle vorliegenden Geltendmachungen zurückgewiesen.

Gerade bei den Klagen bezüglich des AGG, also der Schlechterstellung durch die Altersklassen des Tarifvertrags für junge Kollegen/innen, machte der Richter eine schon sehr klare Aussage in welche Richtung da das Urteil steuern wird, zumal es schon genug Rechtssprechung in diesem Zusammenhang gibt. Gerade auch zuletzt im Zusammenhang mit der Urlaubsregelung im öffentlichen Dienst. Hier können unsere jungen Kollegen/innen die Klage erhoben haben, sehr positiv in den Kammertermin gehen.

Der Ausgang der anderen besprochenen Klagen, bei denen es in allen Fällen um eine Umgruppierung von G3 in G4 geht, wird sicherlich an den Schriftsätzen und der Verhandlung im Kammertermin liegen. Hier dürfen wir alle sehr gespannt sein.

Dienstag, 27. März 2012

Sicherheit für Martina! Und hoffentlich auch bald für alle anderen "Härtefälle"


Es ist geschafft. Die Betriebsrätin Martina Sumpf hat einen Vertrag unterzeichnen können, der ihre Arbeitszeiten so regelt, dass Sie ihrer Mutterrolle nachgehen kann. In den Gesprächen zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung unter der Hinzuziehung eines Mediatoren Teams konnte dies vereinbart werden.

Nun macht sich der Betriebsrat auf den Weg, derartige Regelungen für alle Härtefälle im Markt zu regeln. Die Vorzeichen sind schwierig, denn in den Verhandlungen zur Arbeitszeit (und diese auch derartige Regelungen fallen) hatte Metro den Verhandlungstisch verlassen. Nun findet man sich in der Einigungsstelle wieder. Was dabei rauskommt wird sich zeigen. Wir hoffen jedoch, dass zumindest ein Mindestmaß an Rechtssicherheit für benachteiligte Mitarbeiter erzielt werden kann, und sich Metro hierbei nicht zu stark dagegenstämmt.

Sonntag, 18. März 2012

Erste Erfolge in Sachen Eingruppierung


Wir können Euch erste Erfolge vermelden.
Wie ihr wisst klagen viele der Pasinger Kollegen/innen in Sachen Eingruppierung. Die ersten Gütetermine für die ersten Klagenden stehen auch schon fest.
Bereits im Vorfeld von Gerichtsterminen hat Metro bei 7 Kollegen/innen ein Einsehen gehabt, und bereits jetzt die geforderte Eingruppierung vorgenommen. Das freut uns für die Betroffenen. Bleibt nur die Frage wieso nicht für alle?
Fazit: Im Non- Food Bereich sind nun alle Beschäftigten mindestens in G2 eingruppiert. Ein toller Erfolg und der Beleg, dass sich kämpfen lohnt. Bis zu 350€ mehr im Monat hat nun so mancher Kollege auf dem Lohnzettel.

Dienstag, 13. März 2012

Fragwürdige Führungskraft!


Der Pasinger Betriebsrat hielt am 12.03.2012 in 2 Teilversammlungen die erste Betriebsversammlung im Jahre 2012 ab. Beide Veranstaltungen können durchaus als gelungene Veranstaltungen angesehen werden.
Ein Vorfall der dem Betriebsrat kurz vor der Abendveranstaltung zugetragen wurde, und auch als Wortbeitrag in der Versammlung aufgekommen ist, hinterlässt aber einen faden Beigeschmack.
Der Vorwurf, der Nachtschichtleiter würde Kollegen mit ausländischen Wurzeln in ihrer Ehre verletzten wiegt schwer. Konkret stehen die Aussagen im Raum, dass der Leiter der Nachtschicht mit ausländischen Kollegen im gebrochenem deutsch sprechen würde- begründet mit der Tatsache sie würden ja auch so sprechen. Ein unfassbares Verhalten, das uns alle sprachlos macht. Der Betriebsrat nimmt sich dem Thema an, und fordert von der Geschäftsleitung nun endlich Taten, nachdem diese Führungskraft bereits mehrmals negativ aufgefallen ist.
Der Geschäftsleiter gab in der Versammlung noch zu verstehen, er werde Gespräche führen.
Die Gewerkschaft verdi fordert schnellstmögliche Aufklärung, und bei Verhärtung des Verdachts die Konsequenz, die ein derartiges Verhalten verdient. Fragwürdiges Führungsverhalten hat in keinem Betrieb etwas zu suchen...

Freitag, 2. März 2012

Gespräch 01.03.2012 zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung


Am 01.03.2012 kam es nun zum großen Treffen zwischen Vertretern des Betriebsrats, Hr. Nagel (verdi) und dem Rechtsanwalt Hr. Helm auf der einen Seite, und Vertretern aus Düsseldorf, Hr. Speck und dem reg. Verkaufsleiter Hr. Hazelhoff auf der anderen. Die Gespräche verliefen sachlich und ergebnisorientiert. Ohne zu viel zu verraten, verblieb man damit, dass 3 dringliche Themen auf die man sich verständigt hat, zeitnah behandelt werden. Ergebnisse bleiben freilich offen- wir wollen aber einfach mal das Positive aus der Veranstaltung ziehen, und werden Euch auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße
Euer Verdi Blog Team

Mittwoch, 29. Februar 2012

Kommt mit dem März auch die Wende?

Es gibt neues zu berichten!

Für den morgigen Vormittag sind Gespräche zwischen der Geschäftsleitung und Verantwortlichen aus der Zentrale auf der einen Seite, und dem Betriebsausschuss und verdi auf der anderen Seite angesetzt. Wir sind gespannt über mögliche Ergebnisse, und werden Euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Verdi Infoblog Team

Montag, 6. Februar 2012

Will Metro nach dem (G)JAV jetzt auch eine örtliche Betriebsrätin loswerden ?

Das was für viele Kollegen/innen eine Selbstverständlichkeit ist, wird bei der Betriebsrätin Fr. Sumpf zum Kampf vor dem Arbeitsgericht. Die Betriebsrätin ist nach einem guten Jahr Elternzeit nun wieder zurück an den Arbeitsplatz gekehrt. Doch statt Freude auf die Kollegen/innen und die Arbeit prägt ihr Arbeitstag nun die Ungewissheit, wie es mit ihr weitergeht, denn der Geschäftsleiter möchte ihr im Gegensatz zu anderen Mitarbeitern keine Sonderregelung zur Arbeitszeit anbieten. Gerade als alleinerziehende Mama ist Fr. Sumpf im besonderen Maße auf eine solche Möglichkeit angewiesen. Auf die Frage warum für andere Kollegen/innen die Möglichkeit aber besteht, hat der Betriebsrat bis heute keine schlüssige Antwort erhalten. Nachdem kürzlich erst alles getan wurde um den örtlichen JAV zu "entsorgen", reiht sich dieses Vorgehen gegen eine kritische Betriebsrätin nur ein...

Antwort auf Geltendmachungen zur Höher- Gruppierung...


Liebe Kollegen/innen,
Über 40 von Euch haben über verdi ja eine höhere Gehaltsgruppe geltend gemacht. Metro hatte bis 30.01.2012 Zeit sich dazu zu äußern. Erst am 31.01. ging dann beim Gewerkschaftssekretär Dirk Nagel ein Schreiben des Arbeitgeberverbandes (welchen die Metro mit den Fällen beauftragt hat) ein, welcher alle Ansprüche kollektiv, also nicht einmal den Einzelfall betrachtet, zurückgewiesen hat. Wir sehen das als äußerst schwaches Ergebnis von Metro, Mitarbeitern deren Dienste man täglich in Anspruch nimmt, ohne mit der Wimper zu zucken ein klares NEIN zu verstehen zu geben. Man sollte dabei nicht vergessen, dass es überwiegend Kollegen/innen sind, die in den untersten Tarifbereichen eingruppiert wurden, obwohl von ihnen weitaus mehr verlangt wird, die ihr Recht auf ein vernünftiges Einkommen geltend machen. Über die kommenden rechtlichen Schritte halten wir Euch auf dem Laufenden...

Stundenabzug bei Betriebsräten...



Als hätte man nicht schon genug andere Probleme im Markt, macht der Geschhäftsleiter ein neues Feld auf. Am 19.12.2011 hatte der Betriebsrat einen Gütetermin vor dem Arbeitsgericht München. Neben dem Vorsitzenden waren auch zwei Kolleginnen aus dem Betriebsausschuss vor Ort, um beschlussfähig an der Verhandlung teilnehmen zu können. Im Nachhinein hat der Gerschäftsleiter den beiden BR Kolleginnen jeweils 2 Stunden vom Zeitkonto eigenmächtig abgezogen, mit der Begründung, dass er Ihre Anwesenheit bei Gericht für nicht nötig erachtet hat. Neben Seminarverweigerungen und der Verweigerung dem Betriebsrat einen gebrauchten Laptop zur Verfügung zu stellen, ein weiteres Indiz dafür, dem Betriebsrat ein Stein nach dem anderen in den Weg gelegt wird.

Aktion der verdi Jugend am 31.01.2012


der Abendexpress: Ohne Kommentar....

Mehr zum Fall Caner Demir (klicken)

Jugendvertreter wird nicht verlängert... Caner muss bleiben!!!


Nun ist es soweit,
Metro konnte sich nicht durchringen geltendes Recht walten zu lassen, und hat den JAV von Metro Pasing (zugleich GJAV Vorsitzender Metro C+C Deutschland) nicht unbefristet weiterbeschäftigt. Gerichtsverfahren, Aktionen auf dem Kundenparkplatz und Postkartenaktionen haben die Geschäftsleitung nicht davor zurückschrecken lassen, diesen Schritt nun zu vollziehen. Caner ist nur ein Sinnbild für den Umgang mit Mitbestimmungsgremien bei Metro. Wir sehen den "Kampf" allerdings noch lange nicht als verloren an. Nicht nur das Gerichtsverfahren wird in diesem Zusammenhang noch für Wirbel sorgen...

Abteilungsleiter schiesst gegen Betriebsrat


Am 26.01.2012 folgte dann das bisherige Highlight der Hetz- Kampagne gegen den Betriebsrat. Ein Abteilungsleiter formulierte einen weiteren Text mit klaren Aussagen gegen den Betriebsrat. Interessant an diesem Schreiben ist die Tatsache, dass es über den internen Mailverteiler samt metro-interner Signatur versendet wurde. Auch dieses Schreiben formuliert keine inhaltliche Kritik am Betriebsrat, sondern hetzt auf unterstem Niveau gegen den Großteil der Betriebsratsmitglieder, nämlich jene die auch verdi Mitglied sind. Pikanterweise musste der betreffende Abteilungsleiter mit keinen ernsthaften Konsequenzen rechnen. Durch die Geschäftsleitung erfolgte nur ein Rundschreiben zur "Internen Kommunikation". Man darf durchaus der Ansicht sein, dass dieses Schreiben der Geschäftsleitung nicht ungelegen "kommt".

Gegendarstellung des Betriebsrats


Noch am gleichen Tag (25.01) reagierte der Betriebsrat mit einer Gegendarstellung auf die unhaltbaren Vorwürfe, nachdem der anynome Brief für großes Aufregen gesorgt hat. Der Betriebsrat weißt sämtliche Vorwürfe (wenn man die Inhalte als solche Verstehen möchte) zurück...

Anonymer Schreiber diffamiert den Betriebsrat


Am 25.01.2012 wurden an vielen Stellen des Marktes wurden folgende Flyer mit stellenweise diffamierenden Inhalt ausgelegt. Ein anonymer Schreiber rief darin auf, "endlich gegen den Betriebsrat" vorzugehen. Dies sollte aber erst den ersten Teil einer Hexenjagd darstellen. Teil II folgt zugleich...